Epoche: Sechzigerjahre
Giuseppe Rivadossi (Nave, 8. Juli 1935) Tisch „Romanino“ Ende der 70er Jahre 76 x 175 x 74 cm Tischplatte aus Eiche, getragen von zwei linearen Beinen, die im unteren und oberen Teil mit Querbalken abschließen, die eine solide Verriegelung der Platte und einen sicheren Stand des Tisches auf dem Boden ermöglichen. Die Beine sind durch eine horizontale Achse verbunden, die durch raffinierte Verbindungen an ihnen befestigt ist. Hergestellt aus sehr dicken, mit einem Hohlbeitel bearbeiteten Brettern, die der Maserung des Holzes eine große Reliefwirkung verleihen, weist dieser elegante und lineare Tisch alle besonderen Merkmale der Kreationen des Meisters auf. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch den Verbindungen (siehe die Verbindungen zwischen den Beinen und dem großen horizontalen Querbalken sowie zwischen den Beinen und der Platte), die neben der sicheren Verriegelung der verschiedenen Teile des Tisches diesem eine große ästhetische Anziehungskraft verleihen. Giuseppe Rivadossi erbte das Interesse an der Kunst von seinem Vater Clemente und begann seine künstlerische Karriere offiziell in den sechziger Jahren, indem er sich dem Studium von Möbeln und Skulpturen aus Holz, Gips, Terrakotta und Bronze näherte. Es gibt daher viele Materialien, die in seinen Kreationen verwendet werden, die immer vom Menschen, seinen Werten und seinem „Leben“ inspiriert sind. Werke von Maestro Giuseppe Rivadossi sind an institutionellen Standorten und in wichtigen Privatsammlungen vertreten. Giuseppe Rivadossi sagt: Ich habe Holzarbeit gesehen, seit ich ein Kind war. Bis in die 1960er Jahre, wo ich jetzt wohne, basierte die Beziehung zwischen Mensch und Natur noch auf einer alten Ethik. Dann kam die Industrie und damit begann die Plünderung. Die Hoffnung auf ein weniger hartes Leben verwandelte sich bald in eine bittere Erkenntnis. Neue Technologie, die nur ein perfekteres Werkzeug sein sollte, entpuppte sich als ein Werkzeug allgemeiner Frustration und Zerrüttung. In dieser Situation spüre ich immer tiefer das Bedürfnis, jenes Gefühl der grundlegenden Einheit des Daseins zum Ausdruck zu bringen, als eine grundlegende Idee, die nicht verloren gehen oder jeden Tag und in allem um jeden Preis wiederentdeckt werden sollte. Nun entstehen diese Bilder, diese Skulpturen und diese Möbel aus der Tiefe meiner Erfahrung wie ein Lied, von jener Hoffnung und jener einzigen Alternative, die vor uns steht, und nicht von der Sehnsucht nach der Vergangenheit. Das Werk wird, wie alle unsere anderen Objekte, mit Echtheitszertifikaten und einem Nachweis über die rechtmäßige Herkunft verkauft. Wir kümmern uns persönlich um die Verpackung und den Versand unserer Kunstwerke mit Versicherung in die ganze Welt und organisieren diese.